Projekte
Die BEHALA ist in mehreren Forschungs- und Entwicklungsprojekten als Praxispartner engagiert. In enger Zusammenarbeit mit renommierten Wissenschaftseinrichtungen leistet die BEHALA damit einen Beitrag zur Erreichung der klimapolitischen Ziele der Bundesregierung. Der Fokus liegt dabei auf dem Einsatz alternativer Energieträger und innovativer Antriebstechnologien.
ELEKTRA
Realisierung und Erprobung eines Schubbootes als Versuchsträger eines Brennstoffzellen und Akkumulatoren hybridbetriebenen Antriebssystems für den Einsatz auf Binnenwasserstraßen
Laufzeit: 01.07.2019 – 31.12.2024
„COAST³ - Trimodaler Digital Twin am Binnenhafen: Collaborative & Sustainable“
Das Vorhaben zielt darauf ab, einen digitalen Zwilling für den Berliner Westhafen zu entwickeln, um eine kooperative und vorausschauende LKW-Zulaufsteuerung zu ermöglichen. Ziel ist es, eine nachhaltige Lieferkette durch die Integration aller Verkehrsträger und Nutzung des digitalen Zwillings zu schaffen. Das Ergebnis soll Echtzeit-Transparenz über LKW-Verkehre bieten und Optimierungsmöglichkeiten durch ein mehrdimensionales Simulationsmodell ermöglichen. Das COAST³-Projekt testet diese Technologie, um Effizienz, Fahrzeugauslastung und Emissionsreduktion zu verbessern.
Laufzeit: 01.01.2024 – 31.12.2026
beendete Projekte
MvI - Mobile verkehrssektorübergreifende Infrastruktur
Realisierung und Erprobung von Möglichkeiten zur flexiblen und mobilen landseitigen verkehrssektor- übergreifenden Versorgung von Land- und Wasserfahrzeugen mit Strom und Wasserstoff
Laufzeit: 01.05.2020 – 30.04.2024
Ziele:
- Bereitstellung elektrischer Energie für den Land- und Wasserverkehr entlang der Binnenwasserstraßen und in den Häfen
- Entwicklung von Logistikpunkten für die Wasserstoffversorgung von Land- und Wasserfahrzeugen
- Entwicklung und Analyse von möglichen Betreiber- und Abrechnungsmodellen
Autonom SOW II
Forschungsvorhaben AutonomSOW II erfolgreich abgeschlossen
Informationsplattform macht Transporte auf Binnenwasserstraßen planbarer
Sechs Partner aus Industrie, Verbänden und Forschung haben in rund 36 Monaten eine digitale Informationsplattform entwickelt und erprobt, die Transportprozesse auf der Wasserstraße planbarer machen soll. Die Plattform leitet aus Wasserstraßen-, Verkehrs- und Transportprozessdaten wichtige Informationen für die effiziente Einbindung des Binnenschiffs in multimodale Transportprozesse ab und stellt diese den beteiligten Akteuren automatisiert über verschiedene Medien zur Verfügung. Das Forschungsvorhaben wurde vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen der Innovationsinitiative mFUND mit rund 1,5 Millionen Euro gefördert.
Am 29. November 2023 stellte das Projektkonsortium bestehend aus der Alberding GmbH (Konsortialführer), der Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH (BEHALA), dem Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e. V. (BÖB), dem Fachgebiet Entwurf und Betrieb Maritimer Systeme der Technischen Universität Berlin (TU Berlin), dem Institut für Kommunikation und Navigation des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) und der LUTRA GmbH (Hafen Königs Wusterhausen) im Rahmen des 6. Treffen der BinSmart-Begleitforschungsgruppe seine Projektergebnisse vor.
A-SWARM
Autonome elektrische Schifffahrt auf WAsseRstrassen in Metropolenregionen
Mit dem Vorhaben soll auf Basis autonomer, koppelbarer und elektrisch betriebener Wasserfahrzeuge ein Beitrag zur modernen Citylogistik geleistet werden.
Laufzeit: 01.09.2019 – 31.08.2022
Das Anschlussprojekt wurde beantragt.
Ziele:
- Entwicklung eines Transportsystems, das die Güter in die Metropole bringt, um von dortigen dezentralen Hubs aus mit landgestützten Transportmitteln die letzte Meile des Verteilverkehrs zu gewährleisten
- Für die Belieferung von derartigen Hubs bieten sich kleine schwimmende Einheiten an, deren Antrieb elektrisch und damit lokal emissionsfrei erfolgt, womit über die Verkehrsverlagerung hinaus weiter den Luftreinhaltungsproblemen und den nächtlichen Lärmproblemen des Lieferverkehrs im urbanen Raum begegnet werden kann.
- Schwerpunkt: Entwicklung und Erprobung autonom operierender Wasserfahrzeuge
- Die Machbarkeit eines derartigen Systems soll durch einen Demonstratorbetrieb in einem Reallabor im Bereich des Berliner Westhafens (Spree / Charlottenburger Verbindungskanal / Westhafenkanal / Berlin Spandauer Schifffahrtskanal) nachgewiesen werden.